Alle Mongolei Reiseinformationen
Ferien vom Spezialisten in der Mongolei
Direktverbindungen von der Schweiz aus gibt es leider nicht. Zumeist werden Flugverbindungen mit einem Stopp in Russland oder in Seoul angeboten.
Der Reisepass muss noch mindestens sechs Monate gültig sein. Ein Visum ist für die Einreise in die Mongolei nicht notwendig, wenn die Reise nicht länger als 30 Tage dauert.
Ein ganz besonderes Erlebnis stellen Ferien mit Kindern in der Mongolei dar. Viele Hotels haben sich auf Reisende mit Kindern spezialisiert. Zu erleben und entdecken gibt es für die ganze Familie jede Menge. Die Einwohner sind sehr hilfsbereit und kinderfreundlich. Sie werden bei Ihrer Rundreise durch die Mongolei in der Regel auf fröhliche Gesichter treffen.
Die beste Reisezeit für die Mongolei sind die Sommermonate von Juni bis September. In dieser Zeit herrschen angenehm warme Temperaturen, die tagsüber zwischen 16°C und 32°C liegen. Juli und August gelten als die Hauptreisezeit, da die Landschaft dann besonders grün und voller Tiere ist.
Der Schamanismus prägt das Land noch heute. Der Kontakt zu den Geistern ist besonders bei der älteren Generation ganz tief verwurzelt. Der Buddhismus erfreut sich seit Jahren allerdings an einem regen Zuwachs. Lediglich rund sechs Prozent der Einwohner in der Mongolei sind Christen.
Als ein sehr sicheres Ferienland kann die Mongolei bezeichnet werden. Ohne Gefahr können sich die Touristen auch in den Abend- und Nachtstunden auf den Strassen bewegen.
- 1. 1.
- 8. - 11. 2.
- 8. 3.
- 1. 6.
- 11.-15. 7.
- 14. 11.
- 29. 12.
Die wichtigste Sprache in der Mongolei ist das Xalx-Mongolische. Im gesamten Land werden jedoch viele verschiedene Sprachen gesprochen. Zumeist werden Sie auch mit Englisch sehr weit kommen.
Nahezu unmöglich ist es, einen Mietwagen zu buchen. Fahrten mit einem Fahrer sind jedoch sehr kostengünstig.
Die Netzspannung im Land beträgt 220 Volt. An Strom gelangen Sie jedoch in den meisten Fällen nur in den Hotelanlagen. Im gesamten Land benötigen Staatsbürger aus der Schweiz einen Adapter.
Telefonate mit dem Handy sind in der Mongolei möglich. Dennoch sollten Sie sich im Vorfeld über die anfallenden Kosten erkundigen. Empfehlenswert ist der Kauf einer nationalen SIM-Karte.
Vor wenigen Jahren war Trinkgeld in der Mongolei unbekannt. Heute sieht das ein wenig anders aus. Kellner und Kofferträger freuen sich darüber.
In der Mongolei werden offene Rechnungen mit dem Tögrög beglich. Kreditkarten werden in den Städten und auch in den Hotels akzeptiert.
Im Land gibt es zwei Zeitzonen. Im westlichen Teil werden die Uhren um sieben Stunden vorgestellt und im östlichen Teil um acht Stunden.