Kolumbien Reisetipps
Das Wichtigste vom Spezialisten
Reisende aus der Schweiz müssen bei einem Flug nach Bogotá, Cartagena oder in eine andere kolumbianische Metropole einen oder mehrere Zwischenstopps einlegen, da es keine Direktflüge zwischen den beiden Ländern gibt.
Schweizer benötigen kein Visum für einen touristischen Aufenthalt, sondern nur einen Reisepass, der noch mindestens ein halbes Jahr lang gültig sein muss. Bei der Einreise ins Land legt die kolumbianische Behörde Ihre Aufenthaltsdauer durch einen Stempel in den Pass fest.
Vielfältige Urlaubsmöglichkeiten, ausgezeichnete Hotels mit exzellentem Service und eine faszinierende Pflanzen- und Tierwelt machen Kolumbien zu einem guten Reiseziel für Familien mit Kindern. Viele Hotels liegen direkt am Strand, verfügen über einen Pool oder einen wunderschönen Garten, was ideal für Familien auch mit kleineren Kindern ist.
Spezielle Pflichtimpfungen bestehen für Bürger aus der Schweiz nicht. Welche gesundheitsprophylaktischen Massnahmen Sie für Ihre Kolumbien Reise ergreifen sollten, besprechen Sie am besten mit einem Reisemediziner oder Ihrem Apotheker. Die medizinische Versorgung ist in den grösseren Städten ziemlich gut, auf dem Land oder in abgelegenen Gebieten ist dies jedoch nicht der Fall. So empfiehlt sich der Abschluss einer Auslandskrankenversicherung und die Mitnahme einer Reiseapotheke, über deren Zusammensetzung Sie Ihr Arzt berät.
Die beste Reisezeit für Kolumbien ist von Dezember bis März sowie von Juni bis September. In diesen Monaten herrschen trockene Wetterbedingungen in den Anden und an der Karibikküste. Das ganzjährig feucht-heisse Amazonasgebiet ist am angenehmsten in den Monaten Juli und August.
Mit über 90 Prozent bekennt sich die überwiegende Mehrzahl der Kolumbianer zum Katholizismus. Der Rest verteilt sich auf Protestanten, Muslime, Juden oder andere Glaubensgemeinschaften. Die christlichen Feste spielen eine wichtige Rolle im Leben der Menschen und werden oft sehr aufwändig begangen.
Die Amtssprache in Kolumbien ist Spanisch. Weiterhin gibt es mehrere Kreolsprachen und 66 indigene Sprachen, die von den verschiedenen Ethnien gesprochen werden. Englisch ist nicht sehr weit verbreitet.
Da die Stromspannung im Land 110Volt/60 Hertz beträgt, benötigen Sie eventuell einen Spannungswandler, wenn Sie Ihre elektrischen Geräte während Ihrer Ferien betreiben möchten. Die meisten Steckdosen sind vom Typ A und B und deshalb gehört auch ein Adapter mit ins Reisegepäck.